Rettet die Roten ...
  • Facebook
  • RSS
  • Start
  • NEUES
  • Der Rotmilan (Milvus milvus)
    • Lebensweise
    • Brutzeit
    • Verbreitung
    • Zug
    • Von Menschen und Milanen
  • Unsere Milane
    • Hermine
    • Harry
    • Ron
    • Hagrid
    • Fred
  • Fotos
  • Die Förderer
  • links
  • DeutschDeutsch
Seite durchsuchen...
  • Home/
  • Allgemein/
  • Zug hat begonnen: Harry und Hagrid schon unterwegs nach Spanien

Rotmilan-News als E-Mail abonnieren

Geben Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen zum Rotmilan via E-Mail zu erhalten.

Herzlich willkommen …

... auf der Rotmilan-Projektseite der HGON. Gerne stellen wir Ihnen unsere Arbeiten zur Erforschung und Schutz der "Gabelweihen" vor.

Die besenderten Vögel:

Infos zu Hermine

Infos zu Harry

Infos zu Ron

Infos zu Hagrid

Infos zu Fred


NEUES

  • Rotmilanbrutgeschäft läuft bisher noch schleppend
  • Rotmilanweibchen „Renate“ wieder zurückgekehrt
  • Schweizerische Vogelwarte startet gigantisches Rotmilanprojekt
  • Die Saison ist eröffnet – Ron ist wieder zurückgekehrt-

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie: hier

Weitere Informationen

  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Die Förderer
  • Weiterführende links
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Newsletter

Zug hat begonnen: Harry und Hagrid schon unterwegs nach Spanien

neues

Ab Ende September wurden in verschiedenen Gebieten ziehende Rotmilane gemeldet. Auch zwei der Projektvögel haben sich  zu dieser Zeit auf den Weg gemacht und sind mittlerweile in Frankreich angekommen. Harry ist um den 25.09. losgeflogen und hält sich derzeit schon nordwestlich von Toulouse auf. Somit hat er schon etwa 1.000 Kilometer zurückgelegt! Hagrid ist um den 28.09. aufgebrochen und rastet nun nordwestlich von Lyon. Lediglich Ron hält sich noch im Brutgebiet auf.

Dabei nutzen Hagrid und Harry bislang fast exakt dieselben Routen wie im letzten Herbst. Ein solches Verhalten ist aus Sicht der Milane sehr sinnvoll, da sie entlang bekannter Routen leichter Nahrung und Schlafplätze finden und Gefahren aus dem Weg gehen können. Allerdings setzt das eine erstaunliche Leistung voraus: Die Tiere müssen sich den langen Flugweg ohne Hilfsmittel merken können. Sollten wir Menschen uns ohne Navi, Kompass und Landkarte bis nach Spanien durchschlagen oder auch nur einige dutzend Kilometer zurücklegen – es wäre mehr als fraglich, wann, wie und vor allem wo wir ankämen.

Im Vergleich der Abzugtermine mit denen des letzten Jahres fällt auf, dass der noch im Brutgebiet weilende Ron als einziger der drei in diesem Jahr Junge aufziehen konnte. Vermutlich erholt er sich noch von diesen Strapazen und baut Energiereserven für den Zug auf, während die beiden anderen Vögel schon deutlich früher zur Abreise bereit waren. 2012 hatten beide ebenfalls Junge aufgezogen und waren deshalb später abgezogen: Harry am 29.09., Hagrid sogar erst am 19.10..

Gefördert durch:

Sprachen

  • de  Deutsch

Kontakt zum Projektträger HGON

  • +49 (0)6008-1803
  • info@hgon.de
  • Kontaktieren Sie uns
    • Facebook
    • RSS
Copyright by HGON & pixeldiversity.com | Administration login
  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Impressum