Rettet die Roten ...
  • Facebook
  • RSS
  • Start
  • NEUES
  • Der Rotmilan (Milvus milvus)
    • Lebensweise
    • Brutzeit
    • Verbreitung
    • Zug
    • Von Menschen und Milanen
  • Unsere Milane
    • Hermine
    • Harry
    • Ron
    • Hagrid
    • Fred
  • Fotos
  • Die Förderer
  • links
  • DeutschDeutsch
Seite durchsuchen...
  • Home/
  • Allgemein/
  • Weibchen „Hagrid“ abgezogen

Rotmilan-News als E-Mail abonnieren

Geben Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen zum Rotmilan via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 80 anderen Abonnenten an

Herzlich willkommen …

... auf der Rotmilan-Projektseite der HGON. Gerne stellen wir Ihnen unsere Arbeiten zur Erforschung und Schutz der "Gabelweihen" vor.

Die besenderten Vögel:

Infos zu Hermine

Infos zu Harry

Infos zu Ron

Infos zu Hagrid

Infos zu Fred


NEUES

  • Rotmilanbrutgeschäft läuft bisher noch schleppend
  • Rotmilanweibchen „Renate“ wieder zurückgekehrt
  • Schweizerische Vogelwarte startet gigantisches Rotmilanprojekt
  • Die Saison ist eröffnet – Ron ist wieder zurückgekehrt-

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie: hier

Weitere Informationen

  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Die Förderer
  • Weiterführende links
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Newsletter

Weibchen „Hagrid“ abgezogen

16

Am gestrigen Tag den 29.10. machten sich sehr viele Rotmilane auf den Weg gen Süden, unter anderem hatte sich auch endlich mehrere 10.000 Kraniche auf den Weg gemacht, die schon sehr lange überfällig waren und auf einem schmalen Band über Eschwege, Bad Hersfeld, Gießen usw. nach Südwesten zogen. Die Nacht auf den 29.10. war mit etwa 2-4° für den bisherigen Herbst der Kälteste, während es Morgens noch stark bewölkt und diesig war, riß der Himmel gegen Mittag etwas auf und der Zug setzte sich bei schwachem WSW Wind in Bewegung.

Auch Hagrid eine der besenderten Rotmilane aus dem Knüll-Randbereich setzte sich zwischen dem 25.10.-28.10 in Bewegung. Leider sendet der Sender von Ihr schon seit Jahren extrem schlecht, so dass nur wenige und lückenhafte Daten vorhanden sind. Während Sie am 25.10. um die Mittagszeit noch im Brutgebiet verweilte, befand Sie sich am 28.10. südöstlich von Marburg über dem Ebsdorfergrund, der traditionellen Zugroute nach Südwest.

 

Beitrag: Christian Gelpke 30.10.2014

zug_2

rm_schuss_1
rm_schuss_2

Gefördert durch:

Sprachen

  • de  Deutsch

Kontakt zum Projektträger HGON

  • +49 (0)6008-1803
  • info@hgon.de
  • Kontaktieren Sie uns
    • Facebook
    • RSS
Copyright by HGON & pixeldiversity.com | Administration login
  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Impressum