Rettet die Roten ...
  • Facebook
  • RSS
  • Start
  • NEUES
  • Der Rotmilan (Milvus milvus)
    • Lebensweise
    • Brutzeit
    • Verbreitung
    • Zug
    • Von Menschen und Milanen
  • Unsere Milane
    • Hermine
    • Harry
    • Ron
    • Hagrid
    • Fred
  • Fotos
  • Die Förderer
  • links
  • DeutschDeutsch
Seite durchsuchen...
  • Home/
  • Allgemein/
  • Umweltbildung an spanischen Schulen

Rotmilan-News als E-Mail abonnieren

Geben Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen zum Rotmilan via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 80 anderen Abonnenten an

Herzlich willkommen …

... auf der Rotmilan-Projektseite der HGON. Gerne stellen wir Ihnen unsere Arbeiten zur Erforschung und Schutz der "Gabelweihen" vor.

Die besenderten Vögel:

Infos zu Hermine

Infos zu Harry

Infos zu Ron

Infos zu Hagrid

Infos zu Fred


NEUES

  • Rotmilanbrutgeschäft läuft bisher noch schleppend
  • Rotmilanweibchen „Renate“ wieder zurückgekehrt
  • Schweizerische Vogelwarte startet gigantisches Rotmilanprojekt
  • Die Saison ist eröffnet – Ron ist wieder zurückgekehrt-

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie: hier

Weitere Informationen

  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Die Förderer
  • Weiterführende links
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Newsletter

Umweltbildung an spanischen Schulen

Schulklasse in Spanien

Im HGON-Rotmilanprojekt „Rettet die Roten“ gefördert durch die Stiftung hessischer Naturschutz wurden vor einigen Wochen Umweltbildungsmaßnahmen in spanischen Schulen durchgeführt.

Gegen den Abschuß und die Vergiftung von Rotmilanen in spanischen Winterquartieren ist die Umweltbildung mit Grundschülern möglicherweise eine der nachhaltigsten Schutzmaßnahmen die greifen könnten. In der Partnerregion Salamanca wo demnach die meisten hessischen Rotmilane überwintern, wurden an sechs Schulen Aufklärungstage rund um das Thema „Rotmilan“ eingerichtet. Kollege Guillermo Henandez und Vicente Lopez von der SEO, dem spanischen Gegenstück der HGON führten die Aktionen durch. Rund 100 T-Shirts wurden an die Kids verteilt, sowie einfache Power Point Präsentationen durchgeführt und Wanderungen zu den Schlafplätzen unternommen. Die Presse hat davon in zwei Artikeln berichtet und die Rotmilaproblematik erneut in die Haushalte gestreut. Die einheimische Dorfbevölkerung lebt noch zu 90% von der Landwirtschaft und ca. jeder Zweite hat eine Waffe zu Hause. Wir hoffen etwas Kleines bewirkt zu haben und eventuell einen Anstoß für zukünftige Projekte gegeben zu haben.

boveda-2
ragama4
ragama6

Beitrag: Christian Gelpke 30.03.2015

Gefördert durch:

Sprachen

  • de  Deutsch

Kontakt zum Projektträger HGON

  • +49 (0)6008-1803
  • info@hgon.de
  • Kontaktieren Sie uns
    • Facebook
    • RSS
Copyright by HGON & pixeldiversity.com | Administration login
  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Impressum