Rettet die Roten ...
  • Facebook
  • RSS
  • Start
  • NEUES
  • Der Rotmilan (Milvus milvus)
    • Lebensweise
    • Brutzeit
    • Verbreitung
    • Zug
    • Von Menschen und Milanen
  • Unsere Milane
    • Hermine
    • Harry
    • Ron
    • Hagrid
    • Fred
  • Fotos
  • Die Förderer
  • links
  • DeutschDeutsch
Seite durchsuchen...
  • Home/
  • Allgemein/
  • Milane unterwegs

Rotmilan-News als E-Mail abonnieren

Geben Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen zum Rotmilan via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 80 anderen Abonnenten an

Herzlich willkommen …

... auf der Rotmilan-Projektseite der HGON. Gerne stellen wir Ihnen unsere Arbeiten zur Erforschung und Schutz der "Gabelweihen" vor.

Die besenderten Vögel:

Infos zu Hermine

Infos zu Harry

Infos zu Ron

Infos zu Hagrid

Infos zu Fred


NEUES

  • Rotmilanbrutgeschäft läuft bisher noch schleppend
  • Rotmilanweibchen „Renate“ wieder zurückgekehrt
  • Schweizerische Vogelwarte startet gigantisches Rotmilanprojekt
  • Die Saison ist eröffnet – Ron ist wieder zurückgekehrt-

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie: hier

Weitere Informationen

  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Die Förderer
  • Weiterführende links
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Newsletter

Milane unterwegs

Nun ist es wieder soweit, ein Großteil der Rotmilane hat sich nun wieder auf den Weg in den Südwesten aufgemacht. Sowohl am letzten Sonntag (19.10), als auch heute am 23.10. sind wohl mehrere hundert abgezogen. Seit heute Morgen bei überwiegend bedecktem Himmel, leichtem Südwestwind und 8°-13° haben sich kleinere und größere Trupps in die Luft geschraubt und sind abgezogen.

Bezüglich der Wegstrecke, die Rotmilane täglich auf dem Zug überwinden hat eine Auswertung von Freds Herbstzug 2012  ergeben, dass er durchschnittlich 52,4 Kilometer überwindet. Das Männchen hatte die 1835 Kilometer bis ins Winterquartier in 35 Tagen zurückgelegt (s. Diagramm).

Ob die Rotmilane Hagrid, Ron, Ibrahim und Renate auch schon abgezogen sind, lässt sich leider noch/nicht sagen, da einerseits Logger eingesetzt wurden bzw. die GPS Daten erst zeitversetzt abgerufen werden können.

Beitrag: C. Gelpke vom 23.10.2014

wegstrecke_fred

Gefördert durch:

Sprachen

  • de  Deutsch

Kontakt zum Projektträger HGON

  • +49 (0)6008-1803
  • info@hgon.de
  • Kontaktieren Sie uns
    • Facebook
    • RSS
Copyright by HGON & pixeldiversity.com | Administration login
  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Impressum