Rettet die Roten ...
  • Facebook
  • RSS
  • Start
  • NEUES
  • Der Rotmilan (Milvus milvus)
    • Lebensweise
    • Brutzeit
    • Verbreitung
    • Zug
    • Von Menschen und Milanen
  • Unsere Milane
    • Hermine
    • Harry
    • Ron
    • Hagrid
    • Fred
  • Fotos
  • Die Förderer
  • links
  • DeutschDeutsch
Seite durchsuchen...
  • Home/
  • Allgemein/
  • Manfred aus Ibra zurückgekehrt

Rotmilan-News als E-Mail abonnieren

Geben Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen zum Rotmilan via E-Mail zu erhalten.

Herzlich willkommen …

... auf der Rotmilan-Projektseite der HGON. Gerne stellen wir Ihnen unsere Arbeiten zur Erforschung und Schutz der "Gabelweihen" vor.

Die besenderten Vögel:

Infos zu Hermine

Infos zu Harry

Infos zu Ron

Infos zu Hagrid

Infos zu Fred


NEUES

  • Rotmilanbrutgeschäft läuft bisher noch schleppend
  • Rotmilanweibchen „Renate“ wieder zurückgekehrt
  • Schweizerische Vogelwarte startet gigantisches Rotmilanprojekt
  • Die Saison ist eröffnet – Ron ist wieder zurückgekehrt-

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie: hier

Weitere Informationen

  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Die Förderer
  • Weiterführende links
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Newsletter

Manfred aus Ibra zurückgekehrt

Manfred beim Start nach der Besenderung

Manfred aus dem Knüllgebirge im Schwalm-Eder Kreis nahe der Kreisgrenze zu Hersfeld Rotenburg wurde letztes Jahr im Juli 2014 mit einem neuen GPS Datenlogger ausgestattet.

Das Mänchen hatte nach zwei erfolgreich aufgezogenen Jungvögeln sein Brutgebiet am 04.10. verlassen und flog zunächst rund 17 Km NW auf eine Hochfläche nach Loshausen. Am 05.10. verlies er dann die Region und zog in sein Winterquartier. Am 29.10. erreichte er sein Winterquartier südwestlich von Salamanca in Escurial de la Sierra 50 Kilometer enfernt von der portugisischen Grenze. Die Winterhomerange umfasste einen Querschnitt von 30 bzw. regelmäßig auch 50 Kilometer. Am 28.02. zog der Vogel wieder ab und tauchte 10 Tage später am 09.03. wieder an seinem angestammten Horst auf. Insgesamt speicherte der Datenlogger 15280 Einzelkoordinaten und erfasste im 5 Minuten Intervall jede Position des Vogels auf Herbst- und Frühjahrszug, sowie die komplette Winterhomerange.

Beitrag: 26.03.2015 Christain Gelpke

ibrahiem_zugverhalten
ibra_winter

Gefördert durch:

Sprachen

  • de  Deutsch

Kontakt zum Projektträger HGON

  • +49 (0)6008-1803
  • info@hgon.de
  • Kontaktieren Sie uns
    • Facebook
    • RSS
Copyright by HGON & pixeldiversity.com | Administration login
  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Impressum