Rettet die Roten ...
  • Facebook
  • RSS
  • Start
  • NEUES
  • Der Rotmilan (Milvus milvus)
    • Lebensweise
    • Brutzeit
    • Verbreitung
    • Zug
    • Von Menschen und Milanen
  • Unsere Milane
    • Hermine
    • Harry
    • Ron
    • Hagrid
    • Fred
  • Fotos
  • Die Förderer
  • links
  • DeutschDeutsch
Seite durchsuchen...
  • Home/
  • Allgemein/
  • Horste werden wieder mit Müll gefüllt

Rotmilan-News als E-Mail abonnieren

Geben Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen zum Rotmilan via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 80 anderen Abonnenten an

Herzlich willkommen …

... auf der Rotmilan-Projektseite der HGON. Gerne stellen wir Ihnen unsere Arbeiten zur Erforschung und Schutz der "Gabelweihen" vor.

Die besenderten Vögel:

Infos zu Hermine

Infos zu Harry

Infos zu Ron

Infos zu Hagrid

Infos zu Fred


NEUES

  • Rotmilanbrutgeschäft läuft bisher noch schleppend
  • Rotmilanweibchen „Renate“ wieder zurückgekehrt
  • Schweizerische Vogelwarte startet gigantisches Rotmilanprojekt
  • Die Saison ist eröffnet – Ron ist wieder zurückgekehrt-

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie: hier

Weitere Informationen

  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Die Förderer
  • Weiterführende links
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Newsletter

Horste werden wieder mit Müll gefüllt

Fertige Horste in einer Erle

Nachdem die Männchen recht früh in den Brutgebieten ankamen, liesen sich die Weibchen enorm viel Zeit und viellerorts waren lange nur Einzlvögel zusehen. Doch mitterweile sind die Männchen verpaart und beide sind kräftig am bauen und Müll herantragen. Der Mäuseboom hält weiter an, vor allem im Wald sind extrem viele Mäuse zu sehen und erst recht zu hören. Sehr viele Raufußkäuze, Waldkäuze und vor allem Waldohreulen sind derzeit am rufen. Aber auch im Offenland ist das Grünland regelrecht durchlöchert von Mäuselöchern.

Sollten in den nächsten Woche die Temperaturen steigen, werden sich die ersten Weibchen ihrem Gelege widmen.

Den ersten vorjährigen Vogel konnte ich am 13.03. in der Eifel und am 17.03. in Nordhessen beobachten, seitdem kommen mehr und mehr zweijährige Vögel in die Brutgebiete.

 

Beitrag: C. Gelpke; 23.03.2015

Gefördert durch:

Sprachen

  • de  Deutsch

Kontakt zum Projektträger HGON

  • +49 (0)6008-1803
  • info@hgon.de
  • Kontaktieren Sie uns
    • Facebook
    • RSS
Copyright by HGON & pixeldiversity.com | Administration login
  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Impressum