Rettet die Roten ...
  • Facebook
  • RSS
  • Start
  • NEUES
  • Der Rotmilan (Milvus milvus)
    • Lebensweise
    • Brutzeit
    • Verbreitung
    • Zug
    • Von Menschen und Milanen
  • Unsere Milane
    • Hermine
    • Harry
    • Ron
    • Hagrid
    • Fred
  • Fotos
  • Die Förderer
  • links
  • DeutschDeutsch
Seite durchsuchen...
  • Home/
  • Allgemein/
  • HGON Projekt unterstützt spanische Schulen

Rotmilan-News als E-Mail abonnieren

Geben Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen zum Rotmilan via E-Mail zu erhalten.

Herzlich willkommen …

... auf der Rotmilan-Projektseite der HGON. Gerne stellen wir Ihnen unsere Arbeiten zur Erforschung und Schutz der "Gabelweihen" vor.

Die besenderten Vögel:

Infos zu Hermine

Infos zu Harry

Infos zu Ron

Infos zu Hagrid

Infos zu Fred


NEUES

  • Rotmilanbrutgeschäft läuft bisher noch schleppend
  • Rotmilanweibchen „Renate“ wieder zurückgekehrt
  • Schweizerische Vogelwarte startet gigantisches Rotmilanprojekt
  • Die Saison ist eröffnet – Ron ist wieder zurückgekehrt-

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie: hier

Weitere Informationen

  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Die Förderer
  • Weiterführende links
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Newsletter

HGON Projekt unterstützt spanische Schulen

Proyecto milanos 2-1 - Kopie

Im Auftrag des HGON Rotmilan Schutzkonzeptes wurde der Ornithologe Guillermo Hernandez damit beuaftragt in der Region Salamanca Aufklärungsarbeit in den Schulen zu leisten. Auch die örtliche Presse zieht mit, in den letzten Tagen veröffentliche Sie zwei Artikel über die Besonderheit des Vogels, das HGON Projekt, die Bedeutung die Spanien für diese Art träg und vor allem die Probleme/Gefahren vor Ort. Insgesamt sind 500 T-Shirt gedruckt und verteilt worden. Guillermo wird mit den Kindern und deren Eltern (die übrigens meistens Jäger sind) die Schlafplätze besuchen und Aufklärungsarbeit im Klassenzimmer leisten. Die Region scheint nicht nur für die Weltpopulation, sondern auch für die hesssichen Milane besonders wichtig zu sein. Von 15 hesssichen Brutvögeln ausgestatte mit Flügelmarke oder GPS Sender überwinterten davon 4 in der Region Salamanca und 8 in der gesamten Provinz  Kastillien y Leon, die im nordwesten Spaniens liegt. In 2008/2009 zählte Guillermo und seine Gruppe in 46 Schlafplatzgemeinschaften 3730 Rotmilane, also in etwa eine Zahl, die dem Gesamtvorkommen aller hesssicher Rotmilanindividuen entspricht. Die Region ist mit 12.349 Km² fast nur halb so groß wie Hessen 21.114 Km².

 

Beitrag: 14.01.2015

Christian Gelpke

Gefördert durch:

Sprachen

  • de  Deutsch

Kontakt zum Projektträger HGON

  • +49 (0)6008-1803
  • info@hgon.de
  • Kontaktieren Sie uns
    • Facebook
    • RSS
Copyright by HGON & pixeldiversity.com | Administration login
  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Impressum