Es war ein langer Kampf bis die Nummer 818 endlich abgelesen werden konnte. Bereits in 2013 wurde der Vogel bei Lichtenau in der Nähe von Parderborn entdeckt, konnt aber nicht abgelesen werden. Glücklicherweise konnte der Vogel in 2014 von Christian Finke von der Biologischen Station Paderborn – Senne e.V wiederentdeckt werden, aber zunächst wieder nicht abgelesen werden. Aber bei einer Brutkontrolle am 29.04.2014 gelang dann endlich die Ablesung vom Weibchen „818“. Der Vogel wurde vom HGON-Projekt-Team am 14.06.2008 in Strang nahe Jesberg markiert und befindet sich nun im 6 Kalenderjahr. Das Weibchen siedelte sich somit 74 Kilometer NNW vom Brutort an und brütet aktuell am Rand einer Windwurffläche in einer Fichtenreihe. Bei dem Vogel handelt es sich um den ältesten Fund des Flügelmarkenprojektes.
Beitrag: 05.05.2014 Christian Gelpke