Rettet die Roten ...
  • Facebook
  • RSS
  • Start
  • NEUES
  • Der Rotmilan (Milvus milvus)
    • Lebensweise
    • Brutzeit
    • Verbreitung
    • Zug
    • Von Menschen und Milanen
  • Unsere Milane
    • Hermine
    • Harry
    • Ron
    • Hagrid
    • Fred
  • Fotos
  • Die Förderer
  • links
  • DeutschDeutsch
Seite durchsuchen...
  • Home/
  • Allgemein/
  • Angriff und Verteidigung

Rotmilan-News als E-Mail abonnieren

Geben Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen zum Rotmilan via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 80 anderen Abonnenten an

Herzlich willkommen …

... auf der Rotmilan-Projektseite der HGON. Gerne stellen wir Ihnen unsere Arbeiten zur Erforschung und Schutz der "Gabelweihen" vor.

Die besenderten Vögel:

Infos zu Hermine

Infos zu Harry

Infos zu Ron

Infos zu Hagrid

Infos zu Fred


NEUES

  • Rotmilanbrutgeschäft läuft bisher noch schleppend
  • Rotmilanweibchen „Renate“ wieder zurückgekehrt
  • Schweizerische Vogelwarte startet gigantisches Rotmilanprojekt
  • Die Saison ist eröffnet – Ron ist wieder zurückgekehrt-

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie: hier

Weitere Informationen

  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Die Förderer
  • Weiterführende links
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Newsletter

Angriff und Verteidigung

Verteidigung_Titel

Die männlichen Rotmilane mit Horstrevier sind in den letzten Wochen permant damit beschäftig ihr Revier gegen andere Artgenosse oder auch Mäusebussarde zu verteidigen. Ab einer bestimmten Distanz werden Artgenossen angegriffen. Im Fall der folgenden Bilderserie wurde der jüngere Eindringling vom älteren Rotmilan aus einer Horstditanz von 1665m angeriffen und rund 500m in die Flucht geschlagen. Der Revierinhaber sass in Horstnähe und wachte über dass brütende Weibchen. Wie intensiv die Verteidigung ist, scheint von einer Menge Faktoren abzuhängen. Wie alt beispielsweise sind die beiden Kontrahenten, wie ausreichen ist dass Nahrungsangebot, in welcher brutzeitlichen Phase befinden sich die Gegner, wo halten sich die Beiden vor Sichtkontakt auf oder aber ganz einfach wie aggressiv ist dass Individuen selber. Beschäftigt man sich ein wenig mit der Alterstruktur der Rotmilane kann man eine Reihe von spannenden Beobachtungen machen. In der Regel werden vorjährige Vögel von besetzten Revierinhabern kaum attakiert, ja sogar gedultet, wo hingegen ältere Milane manchmal über mehrere Kilometer in die Flucht geschlagen werden. Im Prinzip ein uraltes Verhalten, genauso wie es beispielsweise auch Bären, Hirsche oder Setinböcke etc. tun.

Beitrag: C. Gelpke 10.05.2014

2a_verteidigung
1a_verteidigung
4a_verteidigung
3a_verteidigung

102
101

818_2014-05-20

no images were found

Gefördert durch:

Sprachen

  • de  Deutsch

Kontakt zum Projektträger HGON

  • +49 (0)6008-1803
  • info@hgon.de
  • Kontaktieren Sie uns
    • Facebook
    • RSS
Copyright by HGON & pixeldiversity.com | Administration login
  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Impressum