Rettet die Roten ...
  • Facebook
  • RSS
  • Envol
  • NOUVELLE
  • Milan Royal (Milvus milvus)
    • Des hommes et des milans
    • Comportement migratoire
    • L’habitat
    • Reproduction
    • Répartition
  • Notre Milans royaux
    • Fred
    • Hagrid
    • Ron
    • Harry
    • Hermine
  • Photos
  • Sponsor
  • Liens
  • FrançaisFrançais
    • DeutschDeutsch
    • EspañolEspañol
Seite durchsuchen...
  • Home/
  • Notre Milans royaux/
  • Hagrid

Bienvenue …

... sur le site Internet de milan royal de HGON. De bon gré nous vous présentons nos travaux sur la recherche et la protection du milan royal.

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie: hier

Weitere Informationen

  • Sponsor

Hagrid

Hagrid

Hagrid

Besenderung von Hagrid

Am 27.06.2012 wurde das Weibchen Hagrid im EU-Vogelschutzgebiet Knüll bei Steindorf gefangen. Im nördlcihen Teil dieses Vogelschutzgebietes befindet sich eine der höchsten Rotmilandichten in ganz Hessen. Rotmilane bewohnen hier eine abwechslungsreiche Landschaft mit großen und kleineren, mosaikartig verteilten Wäldern sowie einem hohen Grünlandanteil im Offenland.

 

Herbstzug 2012

Die Ortungsrate von Hagrids Sender war schon während der Brutzeit relativ gering und wurde auch während des Herbstzuges nur mäßig besser, dennoch konnte der Wegzug ins Winterquartier fast lückenlos verfolgt werden. Ab dem 16.10.2012 bewegte sich Hagrid in südwestliche Richtung. Nachdem er Alsfeld, Gießen und Wiesbaden überflogen hatte, querte der Vogel am 18.10.2012 die Grenze nach Frankreich, das schnell überflogen wurde. Am 28.10. rastete Hagrid kurz vor den Pyrenäen, um diese dann am 29.10. komplett zu überfliegen. In Spanien angekommen flog der Milan zielstrebig Richtung Salamanca, wo bereits Ron und Hermine warteten. Denn auch Hermine schlug ihr Quartier am 06.11.2012 nur 23 Kilometer südwestlich von Salamanca und 25 Kilometer von Ron entfernt auf.

 

Winterquartier 2012/2013

Leider gab der Sender nun keine GPS-Daten mehr von sich, so dass wir uns mit den ungenaueren Daten von Argos begnügen mussten. Als das Projektteam am 14.12.2012 am späten Nachmittag die Gegend um Nava de Sotrobel südwestlich von Salamanca aufsuchte, versammelte sich eine Gruppe von 50 Milanen um eine Pappelreihe in der Aue. Nach und nach kamen immer mehr Rotmilane aus allen Richtungen hinzu. Bis in den späten Abend waren hier 128 Rotmilane eingetroffen. Aber von Weibchen Hagrid gab es leider keine Spur. Möglich,das Hagrid erst in der späten Dämmerung ankam und der Sender auf ihrem Rücken nicht mehr erkannt werden konnte. Die Nahrungsflächen von Hagrid glichen exakt denen von Ron und Hermine, es handelt sich um weithin offene Ackerschläge.

 

Frühjahrszug 2013

Hagrids Sender sendete auf dem Frühjahrszug sehr wenige Daten, so dass sich dieser Zeitraum nur begrenzt darstellen lässt. Das Weibchen muss sich irgendwann zwischen dem 07. und 13.02.13 auf den Weg ins Brutgebiet gemacht haben. Während der Vogel am 07.02. noch aus dem Winterquartier sendete, hatte er am 13.02. wohl schon die Pyrenäen überflogen und befand sich auf französischem Boden. Am 03.03. erreichte er Simmertal in Rheinland-Pfalz und nur wenige Tage später, am 05. oder 06.03.13, kehrte er wohlbehalten in sein Revier bei Steindorf im Knüllgebirge zurück.

 

Brutsaison 2013

Wie fast alle Milane der Mittelgebirge hatte auch Hagrid zu Beginn der Brutsaison mit anhaltender, dichter Schneelage zu kämpfen. Erst ab Mitte April war ihr Revier komplett schneefrei und die Bäume begannen langsam mit dem Laubaustrieb. Aufgrund dieser Tasache schritt das Weibchen wohl auch nicht zur Brut. Hinzu kam noch, dass der Horst im Winter abgestürzt war. So verbrachte Hagrid den Sommer ohne Verpflichtungen in ihrem Brutgebiet, markierte ihr Revier aber gegenüber möglichen Konkurrenten durch ihre tägliche Anwesenheit. Bis in den Juli hinein verbrachte sie die Zeit im engeren Horstumfeld. Erst ab Ende Juli machte sie weitere Ausflüge in Gebiete, die bis zu 15 Kilometer entfernt lagen.

Aktuelle Aufenthaltsorte

 

Itinéraires

Pour:   afficher les options Cacher les options
Eviter les péages
Eviter les autoroutes
Depuis:
Vers:
Recherche d'itinéraire ......
Annuler l'itinéraire
Imprimer l'itinéraire

Zug und Aufenthalt 2012/13

Center mapReset map

This post is also available in: Allemand, Espagnol

Encouragement:

Langues

  • fr  Français
    • de  Deutsch
    • es  Español

Kontakt zum Projektträger HGON

  • +49 (0)6008-1803
  • info@hgon.de
  • Kontaktieren Sie uns
    • Facebook
    • RSS
Copyright by HGON & pixeldiversity.com | Administration login
  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Impressum
My location
Print  Fermer