Rettet die Roten ...
  • Facebook
  • RSS
  • Start
  • NEUES
  • Der Rotmilan (Milvus milvus)
    • Lebensweise
    • Brutzeit
    • Verbreitung
    • Zug
    • Von Menschen und Milanen
  • Unsere Milane
    • Hermine
    • Harry
    • Ron
    • Hagrid
    • Fred
  • Fotos
  • Die Förderer
  • links
  • DeutschDeutsch
    • FrançaisFrançais
    • EspañolEspañol
Seite durchsuchen...

Rotmilan-News als E-Mail abonnieren

Geben Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen zum Rotmilan via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 80 anderen Abonnenten an

Herzlich willkommen …

... auf der Rotmilan-Projektseite der HGON. Gerne stellen wir Ihnen unsere Arbeiten zur Erforschung und Schutz der "Gabelweihen" vor.

Die besenderten Vögel:

Infos zu Hermine

Infos zu Harry

Infos zu Ron

Infos zu Hagrid

Infos zu Fred


NEUES

  • Rotmilanbrutgeschäft läuft bisher noch schleppend
  • Rotmilanweibchen „Renate“ wieder zurückgekehrt
  • Schweizerische Vogelwarte startet gigantisches Rotmilanprojekt
  • Die Saison ist eröffnet – Ron ist wieder zurückgekehrt-

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie: hier

Weitere Informationen

  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Die Förderer
  • Weiterführende links
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Newsletter

Umweltbildung an spanischen Schulen

Schulklasse in Spanien

Im HGON-Rotmilanprojekt „Rettet die Roten“ gefördert durch die Stiftung hessischer Naturschutz wurden vor einigen Wochen Umweltbildungsmaßnahmen in spanischen Schulen durchgeführt. Gegen den Abschuß und die Vergiftung von Rotmilanen in spanischen Winterquartieren ist die Umweltbildung mit Grundschülern möglicherweise eine der nachhaltigsten Schutzmaßnahmen die greifen könnten. In der Partnerregion Salamanca wo demnach die meisten hessischen Rotmilane überwintern, […]

Weiterlesen ...

Markierten Vogel aus Spanien gesichtet

Markierter Vogel aus dem spansichen Markierungsprojekt

Am 22.03.2015 konnte ich bei Herolz N nahe Schlüchtern im Main Kinzig Kreis abermals einen Vogel aus dem spanischen Flügelmarkenprojekt aus Nordostspanien ablesen. Der Vogel wurde im immaturen Alter am 11.02.2012 gefangen. Spanische Marken erkennt man sofort am Ländercode „SP“ und dann geht es meist weiter mit 01 oder x1, dabei werden unterschiedliche Farben, wie […]

Weiterlesen ...

Manfred aus Ibra zurückgekehrt

Manfred beim Start nach der Besenderung

Manfred aus dem Knüllgebirge im Schwalm-Eder Kreis nahe der Kreisgrenze zu Hersfeld Rotenburg wurde letztes Jahr im Juli 2014 mit einem neuen GPS Datenlogger ausgestattet. Das Mänchen hatte nach zwei erfolgreich aufgezogenen Jungvögeln sein Brutgebiet am 04.10. verlassen und flog zunächst rund 17 Km NW auf eine Hochfläche nach Loshausen. Am 05.10. verlies er dann […]

Weiterlesen ...

Horste werden wieder mit Müll gefüllt

Fertige Horste in einer Erle

Nachdem die Männchen recht früh in den Brutgebieten ankamen, liesen sich die Weibchen enorm viel Zeit und viellerorts waren lange nur Einzlvögel zusehen. Doch mitterweile sind die Männchen verpaart und beide sind kräftig am bauen und Müll herantragen. Der Mäuseboom hält weiter an, vor allem im Wald sind extrem viele Mäuse zu sehen und erst […]

Weiterlesen ...

Schon viele Rotmilane in den Brutrevieren

Wär in den letzten 3 Tagen draußen war, hat gesehen dass ein großer Teil der Reviere in Hessen schon von Rotmilanen besetzt ist. Sogar dass herantragen von Zweigen konnte heute am 03.03.2015 bei 0,5° beobachtet werden. Auch Mäuse scheint es reichlich zu geben. Also die Hoffnung ist da, dass dieses Jahr endlich wieder ein „Milanjahr“ […]

Weiterlesen ...

Ron zum dritten Mal wiedergekehrt

Das Männchen Ron aus dem südlichen Schwalm-Eder Kreis ist wieder zurück und dass nun schon zum dritten Mal. Als vermutlich letzter Vogel, der 2012 mit einem GPS Satelittensender ausgestatteten Vögel des HGON-Projektes, hat er wohl als einziger überlebt. Nachdem auch sicher wurde, dass der Sender von Hagrid letzten Herbst dass Brutgebiet nicht verlassen hatte und […]

Weiterlesen ...

HGON Projekt unterstützt spanische Schulen

Proyecto milanos 2-1 - Kopie

Im Auftrag des HGON Rotmilan Schutzkonzeptes wurde der Ornithologe Guillermo Hernandez damit beuaftragt in der Region Salamanca Aufklärungsarbeit in den Schulen zu leisten. Auch die örtliche Presse zieht mit, in den letzten Tagen veröffentliche Sie zwei Artikel über die Besonderheit des Vogels, das HGON Projekt, die Bedeutung die Spanien für diese Art träg und vor […]

Weiterlesen ...

Ron im Winterquartier angekommen

Ron hatte anscheinend sein Überwinterungsgebiet schon zwischen dem 16. oder 17.12.2014 erreicht, aber spätestens am 18.12.2014 erreichten uns saubere Daten aus dem Überwinterungsgebiet ca.58 Kilometer westlich von Palencia. Ron’s Überwinterungsgbeit befand sich in 2013 genau in der selben Gegend, nur wenige Kilometer davon entfernt. Nur 2012 überwinterte der Rotmilanmann noch 123 Kilometer weiter südlich. Die […]

Weiterlesen ...

Ron kurz vor dem Ziel

Mittlerweile ist Ron in Spanien angekommen und wundert sich warum es im sonst so sonnigen Spanien kälter als im Brutgebiet ist. Während in München schon die ersten Kastanien ihre Blätter hervorschieben, hat Männchen Ron um die 7° und Nachts sogar Minus 1°. Ron hatte die Pyrenäen zügig überflogen war am 15.12. schon 11,5 Kilometer nordöstlich […]

Weiterlesen ...

Alter Bekannter in Spanien gesichtet

E55A3486 - Kopie

Angel Luis Sanchez konnte heute am 17.12.2014 den Rotmilan mit Nr. 846 in der Nähe von „La Roca de la Sierra“ in der Extremadura (Spanien) ablesen. Mit einem Spitzenfoto trudelte die Nachricht heute Vormittag in den Posteingang ein. Der Vogel wurde am 14.06.2012 in der Nähe von Rückersfeld im nordhessischen Vogelschutzgebiet markiert und konnte im […]

Weiterlesen ...

‹1234›»

Gefördert durch:

Sprachen

  • de  Deutsch
    • fr  Français
    • es  Español

Kontakt zum Projektträger HGON

  • +49 (0)6008-1803
  • info@hgon.de
  • Kontaktieren Sie uns
    • Facebook
    • RSS
Copyright by HGON & pixeldiversity.com | Administration login
  • Kontakt / Beobachtung melden
  • Impressum