Es wieder soweit, die ersten Jungen sind geschlüpft, aber dennoch sitzen noch viele Weibchen auf dem Gelege. Pünktlich zur Jungenaufzucht wurden am Wochenende 04./05.05. ein Großteil der Wiesen in Hessen gemäht. Im Vergelich zum letzten Jahr lassen sich aktuell sehr wenig vorjährige Rotmilane beobachten. Grund dafür ist ganz klar der große Brutausfall in 2013. Vorjährige […]
- Home/
- Allgemein (Page 5)
Allgemein
Ansiedlung von 818 in Nordrhein-Westfalen
Es war ein langer Kampf bis die Nummer 818 endlich abgelesen werden konnte. Bereits in 2013 wurde der Vogel bei Lichtenau in der Nähe von Parderborn entdeckt, konnt aber nicht abgelesen werden. Glücklicherweise konnte der Vogel in 2014 von Christian Finke von der Biologischen Station Paderborn – Senne e.V wiederentdeckt werden, aber zunächst wieder nicht […]
850 bei Kassel gesichtet

Am 24.04.2014 konnte endlich wieder ein Rotmilan mit Flügelmarke abgelesen werden. Der Vogel wurde an der Kompostierungsanlage bei Vollmarshausen (Landkreis Kassel) gesichtet. Der Rotmilan mit der Nummer 850 wurde am 14.06.2012 21 Kilometer südwestlich vom Ablesungsort als Geschwister von zwei anderen Jungvögeln bei Cappel im Schwalm-Eder Kreis markiert. Deutlich ist selbst bei diesem Vogel im […]
Und noch ein schlechtes Rotmilanjahr
Ein schlechtes Rotmilanjahr jagd dass Nächste. Nach dem extrem schlechten Rotmilanjahr 2013 bahnt sich nun an, dass auch 2014r ein ebenso schlechtes zu werden scheint und wieder mit starken Brutausfällen zurechnen ist. Zwar sind viele Reviere besetzt, jedoch statt sich in der ersten Aprildekade auf die Nester zu setzten, sind viele Paare noch mit dem […]
Ein ganz normales Rotmilanjahr trotz warmen Rekordfrühjahr 2014
Außergewöhnlich hohe Temperaturen im März und Spitzenwerte in der ersten Aprilwoche, man hätte wetten können, bei diesem Rekordjahr fangen die Rotmilane und andere Vogelarten schon früher mit ihrem Brutgeschäft an. Aber normale Legetermine waren der Fall, wie gewöhnlich sassen die ersten Rotmilane in der nordhessischen Ebene ab dem 01.04. auf ihren Nestern, in den Mittelgebirgslagen […]
Fred wieder zurück!

Zweimal nun schon schaffte Rotmilanmännchen „Fred“ den Frühjahrs- und Herbstzug, 2012 und 2013. Ausgestattet mit einem GPS Datenlogger zeigt er noch eindrucksvoller seine komplette Herbstzugroute. Wo sonst die GPS Satellitensender nur maximal etwa 50 Punkte auf der Reise aufzeigten, konnte nun dank fantastischer Technik der Herbstzug mit genau 542 Ortungspunkten aufgezeigt werden. Alle halbe Stunde […]
Vortragsreihe am 12./13.Mai in Magdeburg

Die Deutsche Wildtierstiftung plant eine Vortragsreihe zum Thema „Natur und Artenschutz“…mehr unter ! Beitrag: Christian Gelpke
Ron ebenfalls zu Hause
Männchen Ron machte sich am 25.02. auf den Weg in Richtung Nordhessen. Er hatte es dabei so eilig, dass er am gleichen Tag noch bis in die Nähe vom französischen Toulouse gelangte. Am Abend des 28.02. erreichte er dann die Ecke ca. 70 Kilometer SW von Dijon. Und dann ging alles noch schneller als bei […]
Hagrid wieder zu Hause
Hagrid legte einen enorm schnellen Heimzug hin! Am 25.02. erreichte sie schon Noonweiler im Saarland und bewegte sich dann weiter zwischen Bad Schwalbach und Eltville am Rhein Richtung Heimat. Schließlich wurde Sie dann am 28.08. in der Nähe ihres Revieres im Knüllgebirge geortet. Aufgrund schlechter Ortungen lässt sich dass Abzug- und Ankunftsdatum nicht genau bestimmen, […]
Hagrid auf dem Heimweg
Nun endlich hat sich Hagrid auf die lange Reise nach Nordosten begeben. Während Sie am 19.02. noch in ihrem spanischen Überwinterungsbebiet in Salamanca saß, wurde Sie am 22.02. schon 548 Kilometer nordöstlich im französischen Mont-de-Marsau geortet (Senderortung aktuell sehr schlecht). Ron hingegen scheint aus dem letzten Jahr eine ordentliche Lehre gezogen zu haben und hofft […]