Über die Schlafplatzsituation von Rotmilanen in Hessen ist kaum was bekannt, die meisten wissen gar nicht, dass sich Rotmilane in manchen Gebieten in der Abenddämmerung zu kleineren bis größeren Schlafgemeinschaften zusammenschließen und dann gemeinsam in beispielsweise einem Wäldchen übernachten. Die traditionellen Rotmilanschlafplätze scheinen sich gegen Mitte August zu bilden und halten dann bis Anfang/Mitte Oktober […]
- Home/
- Allgemein (Page 4)
Allgemein
Endlich endlich! Jagdverbot auf Malta
Auch wenn es den Rotmilan nicht betrifft, aber endlich wurde auf der Insel Malta ein sofortiges Jagdverbot bis zum 10. Oktober ausgesprochen. Nun bleiben hoffentlich viele Greife, Störche und andere Vogelarten auf ihren jährlichen Zugrouten verschont. Weitere Informationen unter: http://www.komitee.de/content/presse/pressemeldungen-2014/maltas-regierung-verh%C3%A4ngt-totales-jagdverbot Vielen Dank für diese Naricht an Heiko Seyer vom Komitee gegen Vogelmord! Beitrag: 20.09.2014 […]
818 hat drei Junge zum Ausfliegen gebracht
Christian Finke aus Nordhein Westfalen, der letztes und dieses Jahr das Weibchen 818 bei sich entdeckte, berichtet nun, dass die hessiche Dame drei Jungvögl zum Ausfliegen brachte. Am 24.06.2014 konnte er die Jungen kurz vor dem ausfliegen beobachten. Am 16.09. also vor vier Tagen gelang ihm erneut deie Ablesung der Marke, nur 1,5 Kilometer vom […]
Junger Nordrhein Westfale in Nordhessen beobachtet
Am 07.09.2014 konnte Bastian Meise bei Goddelsheim im Waldeck Frankenberg einen diesjährigen Rotmilan aus dem Flügelmarken-Projekt in Nordrhein Westfalen ablesen. Der Vogel wurde am 05.06.2014 von Prof. Dr. Oliver Krüger (Uni Bielefeld) in Wahmebeckerheide (bei Lemgo) beringt, gut 86 Kilometer nordöstlich vom Ablesungsort entfernt. Dieses Beispiel zeigt, wie schnell die Jungvögel entwöhnt sein können und […]
Welcher Vogel sendet noch
Nun wie sieht es derzeit mit den HGON Rotmilanen aus, die 2012 mit einem GPS-Satelittensender ausgestattet wurden? Die Vögel die noch übrig geblieben sind heißen Ron und Hagrid! Beide Vögel liefern noch regelmäßig ihre Daten und befinden sich auch noch aktuell im Brutgebiet. Das Männchen Ron und Weibchen Hagrid hatten aber dieses Jahr während der […]
Brutgeschäft 2014 in Hessen
Insgesamt kann man wohl sagen, dass sich das Rotmilanjahr 2014 zu einem durchschnittlichen Ergebnis entpuppt hat. Nach dem extrem guten Jahr 2012, folgte dann 2013 dass schlechteste Jahr überhaupt, während sich die Brutsaison 2014 irgendwo in der Mitte einordnen lässt. Nachdem viele glaubten, es würde 2014 wieder ein schlechtes Jahr folgen, sassen gegen Mitte April […]
Weibchen 818 hat Junge
Am 20.05.2014 konnte Christian Finke (siehe Foto) bei dem Weibchen 818 im Kreis Paderborn 3 Jungvögel bestätigen. Sollte es dieses Jahr bei den Rotmilanpaaren noch einen guten Bruterfolg geben??? In den nächsten Wochen wird die Frage an dass Tageslicht kommen, wenn die meisten Horste kontrolliert und die Jungen beringt werden.
Nun brüten Sie doch noch!
Anscheinend hat sich ein Großteil der Weibchen nun doch noch entschlossen dieses Jahr zu brüten. Nach den Kontrollen in den letzten Tagen konnten doch noch sehr viele brütende Weibchen beoabachtet werden. Normalerweise sind die Paare um den 15.05. schon stark mit der Jungenaufzucht beschäftig, aber durch bestimmte Einflüsse hat sich alles um 2-3 Wochen nach […]
Zeitraffer aus dem Brutrevier
Ein Zeitraffer-Video (time lapse) macht die Bewegungsmuster eines telemetrierten Rotmilans sichtbar. Jedes Pulsieren mehrerer Datenpunkte (grün) zeigt tagesbezogene Aufenthaltspunkte (Ortungen) eines Rotmilans. Der Horststandort ist in rot dargestellt. Es ist eine Präferenz zur Nutzung der „Grünländer“ im Südwesten des Reviers zu erkennen. Die Ackerflächen im Nordosten werden hingegen weniger häufig aufgesucht. Danke an Karsten Berlin […]
Angriff und Verteidigung
Die männlichen Rotmilane mit Horstrevier sind in den letzten Wochen permant damit beschäftig ihr Revier gegen andere Artgenosse oder auch Mäusebussarde zu verteidigen. Ab einer bestimmten Distanz werden Artgenossen angegriffen. Im Fall der folgenden Bilderserie wurde der jüngere Eindringling vom älteren Rotmilan aus einer Horstditanz von 1665m angeriffen und rund 500m in die Flucht geschlagen. […]